
Zur Bereitung eines Teeaufguss
Anwendung: Traditionell bei Atemwegserkrankungen sowie rheumatischen Beschwerden
Zubereitung: 2 gehäufte Teelöffel des Ehrenpreiskrauts werden mit 1/4l kochendem Wasser (optimal 80°C) übergossen und nach 10min abgeseiht und schluckweise mäßig warm bis zu 3mal täglich je 1 Tasse getrunken.
Wissenswertes über Ehrenpreiskraut:
Das Ehrenpreiskraut ist eine besonders beliebte Pflanze, die in Form von Tee und Aufgüssen schon lange Verwendung in der Naturheilkunde hat. Schon seit dem Mittelalter hat Ehrenpreiskraut ein hohes Ansehen und wird zudem auch sehr vielseitig genutzt. Bis heute ist Ehrenpreiskraut ein wichtiger Bestandteil innerhalb der Volksheilkunde mit hier sehr variantenreichen Anwendungen. In Asien, genauer in Japan, ist Ehrenpreiskraut eine geschätzte Gemüsepflanze, die für den Bedarf in der Küche speziell angebaut wird und hier unter anderem in frischer Form in Wildsalaten zum Einsatz kommen. Im Lateinischen hat das Ehrenpreiskraut die Bezeichnung Veronicae herba, im Volksmund wird es gern als Gesundheitskraut oder auch Wundkraut bezeichnet. Die wichtigsten Inhaltsstoffe, die der Ehrenpreis zu bieten hat, sind Gerbstoffe, Bitterstoffe sowie die sogenannten Saponine. Letztere sind übrigens aus wesentlich für den leicht bitteren Geschmack des Ehrenkrautes verantwortlich sind.
Das Ehrenpreiskraut ist übrigens auch eine sehr schöne Zierde für den Garten. Die krautige Pflanze ist mehrjährig, erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Zentimetern und bildet zarte, blau-violette Blütenstände aus, die sehr reizvoll den Garten schmücken können.
Ehrenpreiskraut geschnitten kaufen sie hier von der letzten frischen Ernte!
Die Bewertungen stammen von Kunden die diesen Artikel bei uns gekauft haben. Die Bewertungen werden nicht geprüft.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.