
Zum Trinken sowie Spülen oder Gurgeln und für Umschläge nach Bereitung eines Teeaufgusses. Zur Bereitung von Bädern
Hinweis:Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
Stoff und Indikationsgruppe:
Pflanzliches Arzneimittel bei Durchfall.
Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Pflanzliches Arzneimittelzur Wundbehandlung.
Anwendungsgebiete:
Innerliche Anwendung bei:
unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen, leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie in Genital- und Analbereich.
Äußerliche Anwendung:
zur Förderung der Schorfbildung bei entzündlichen Hauterkrankungen.
Hinweise:
Bei Durchfällen die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhung einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt.
Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen in Mund- und Rachenbereich länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklar sein, ist ein Arzt aufzusuchen.
Bei starken Rötung der Wundränder, bei großflächigen, nässenden oder eitrig infizierten Wunden ist die rücksprache mit einemArzt erforderlich.
Gegenanzeigen:
Innerlich: Keine bekannt
Äußerlich: Großflächige Hautschäden
Bäder:
Vollbäder sind nicht anzuwenden bei:
- nässenden, großflächigen Ekzemen und Hautverletzungen
-fiberhaften und infektösen Erkrankungen
-Herzinsuffizenf Statium III und IV (NYHA)
-Bluthochdruck Stadium IV (WHO)
Zur Anwendung von Eichenrinde in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
Die Anwendung von Eichenrinde wird daher nicht empfohlen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei Durchfallerkrankungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden.
Wechselwirkung mit anderen Mitteln:
Innerliche Anwendung:
Das Trinken von Zubereitungen aus Eichenrinde kann die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel im Darm verzögern; es sollte daher ein Abstand von 1/2 bis 1 Stunde vor und nach der Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden.
Äußerliche anwendung:
Keine bekannt
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, wird bei Durchfallerkrankungen 2 mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken.
1/2 Teelöffel (ca. 1,5g) Eichenrinde wird mit 150ml Waasser übergossen und etwa 10-15 min. zum Sieden erhitzt, anschließend abseihen.
Zum Spülen, Gurgeln und zur Bereitung von Umschlägen wird ein Aufguss in der angegebenen Mange oder dem benötigten Vielfachen wie folgt bereitet.
2g Eichenrinde werden mit 100 ml Wasser übergossen, für 10-15 min. zum Sieden erhitzt und anschlißend durch ein Teesieb gegeben.
Zur Bereitung von Voll- oder Teilbädern werden 5g Eichenrinde auf 1L Wasser oder ein Vielfaches davon eingesetzt.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt
Zul.Nr.: 9099.99.99
Wissenswertes zur Eichenrinde
Die Eichenrinde (Quercus cortex) wird aus dünnen Ästen und Zweigen gewonnen, die noch keine Borke haben, die beste Zeit dafür ist das Frühjahr. Neben der medizinischen Nutzung ist sie traditionell in der Gerberei eingesetzt worden – und das schon in der Antike. Die für Medizin und Lederbehandlung nützlichen Gerbstoffe wurden aus den als Eicheln bekannten Früchten des Baumes mühsam durch langes Waschen entzogen, um sie in schlechten Zeiten als Mehl- und Kaffeeersatz zu verwenden. Des Deutschen liebster Baum, die Stieleiche wird 30 bis 40 Meter hoch und kann älter als 1000 Jahre werden. Verschiedenste Arten der Eichen gibt es übrigens fast weltweit.
Die Gerbstoffe, die in der Eichenrinde enthalten sind, sollen gemäß der Naturheilkunde die wertvollen Inhaltsstoffe der Eichenrinde sein. Die Eichenrinde kann auch äußerlich als Sitzbad, als Fußbad oder auch in Form von Umschlägen angewandt werden. Nachteilig bei der Eichenrinde ist, dass sie als Tee aufgebrüht einen relativ intensiven, bitteren Geschmack hat, der sich aus dem hohen Gerbstoffgehalt ergibt. Dennoch kann die Eichenrinde sowohl als Tee, als auch als Sud für Umschläge oder auch für Vollbäder in Form von Eichenrindenextrakt genutzt werden.
Eichenrinde geschnitten kaufen sie hier immer von der letzten frischen Ernte!
Die Bewertungen stammen von Kunden die diesen Artikel bei uns gekauft haben. Die Bewertungen werden nicht geprüft.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.