
Zur Bereitung eines Teeaufguss
Anwendung: Traditionell, wirkt leicht adstringierend (zusammenziehend), bei leichten Formen von Durchfall, als Gurgelmittel bei Halsschmerzen
Zubereitung: 1-2 Teelöffel Himbeerblätter mit 150ml kochendem Wasser übergießen, 10-15min ziehen lassen, anschließend abseihen. Nach Bedarf 1Tasse trinken oder zum Gurgeln benutzen
Äußerliche Anwendung
Den Tee können Sie außerdem als Mundwasser oder Gurgelmittel verwenden. Er beruhigt wunde Stellen im Mund und Entzündungen der Rachenschleimhäute oder Mandel. Den Sud aus Himbeerblättern können Sie – gut gefiltert - darüber hinaus auch in Form von Augentropfen gegen Bindehautentzündungen (Konjunktivitis) verwenden.
Risiken und Nebenwirkungen
Laborversuche zeigten deutlich, dass ein Himbeerblättertee sich sehr günstig auf die Gebärmutter auswirkt. Da der Tee jedoch auch zu vorzeitig einsetzenden Wehen führen kann, darf er erst in einer späten Schwangerschaftsphase genommen werden. Andere Risiken und Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Kundenrezensionen
Die Bewertungen stammen von Kunden die diesen Artikel bei uns gekauft haben. Die Bewertungen werden nicht geprüft.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.