
zur Bereitung eines Teeaufgusses
Anwendung: Schweißtreibendes Mittel bei der Behandlung von fieberhaften Erkältungskrankheiten.Zubereitung: 2 Teelöffel Kräuter ca 3-4g mit 150ml heißem Wasser überbrühen, 5min.ziehen lassen, soweit nicht anders verordnet, 1-2 Tassen frisch bereitet so heiß wie möglich pro Tag trinken.
Zul.Nr.:1019.99.99
Holunderblüten Inhalieren
Der Tee eignet sich auch gut zum Inhalieren. Brühen Sie den Tee wie gewohnt und atmen Sie etwa 10 Minuten die aufsteigenden Dämpfe beim Ziehenlassen ein. Das soll nicht nur bei Husten und verschleimten Atemwegen helfen, sondern außerdem die Gesichtshaut reinigen und geschmeidiger machen.
Holunderblüten Fußbad
Bei angeschwollenen, schweren oder müden Beinen soll ein Holunderblüten-Fußbad gut wirken. Dazu kochen Sie 6 Teelöffel Holunderblüten in einem Liter Wasser kurz auf, seihen Sie das Ganze durch und gießen Sie es in einen Eimer. Geben Sie etwa 2 – 3 Liter Wasser dazu und tun Sie Ihren Füßen damit 15 Minuten im lauwarmen Wasser etwas Gutes.
Holunderblüten Vollbad
Einmal im Monat kann ein Holunderblüten-Vollbad die Abwehrkräfte der Haut stärken: Kochen Sie 150 g Holunderblüten in 2 l Wasser kurz auf, lassen Sie das Ganze 1 Stunde ziehen, seihen Sie es durch und gießen Sie die Mischung ins Badewasser. Tauchen Sie etwa 20 Minuten lang ab. Die Wassertemperatur sollte dabei lauwarm sein.
Risiken und Nebenwirkungen
Risiken und Nebenwirkungen sind keine bekannt. Allerdings ist für Kinder unter 12 Jahren die Behandlung mit Holunder nicht empfehlenswert.
Kundenrezensionen
Die Bewertungen stammen von Kunden die diesen Artikel bei uns gekauft haben. Die Bewertungen werden nicht geprüft.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.