
zur Bereitung eines Teeaufgusses
Anwendung: Störung im Bereich des Gallenabflusses, Magen- Darmbereich wie VöllegefühlZubereitung: 1-2 Teelöffel Kräuter mit 150ml Wasser kurz aufkochen und ca. 15min. ziehen lassen, soweit nicht anders verordnet morgens u. abends 1 Tasse frisch trinken.
Gegenanzeige: Entzündung/Verschluß d. Gallenwege; Darmverschluß
Zul.Nr.:1139.99.99
Allgemeines
Löwenzahnkraut (Taraxacum officinale) kennen schon kleine Kinder als gelb blühenden Farbtupfer auf Wiesen oder als Pusteblume. Doch auch zum Kochen mit Wildkräutern oder als Löwenzahntee eignet sich die robuste Pflanze.
Löwenzahngemüse und -salat
Löwenzahnpflanzen werden auch oft als Nahrungsmittel eingesetzt. Aus ihren gelben Blüten lässt sich süßer Löwenzahnhonig herstellen. Junge Blätter können wie Spinat als Gemüse verwendet werden oder ähnlich wie Rucola als Salat gegessen werden. Da die älteren, dunkleren Blätter bitter werden, kann man im gut sortierten Gemüsehandel manchmal gebleichte Löwenzahnblätter kaufen, die abgedunkelt angezogen werden und nicht bitter sind.
Kundenrezensionen
Die Bewertungen stammen von Kunden die diesen Artikel bei uns gekauft haben. Die Bewertungen werden nicht geprüft.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.