
Zur Bereitung eines Teeaufguss
Anwendung: Traditionell bei Bronchitis, Reizungen der Lunge, akuten internen und externen Entzündungen des Mundes, der Augen und des Darmes, bei Gichtschmerzen, Zahnschmerzen, Magenkrämpfen Zubereitung: 1-2 Teelöffel der Malvenblätter mit 150ml heißes Wasser übergießen. Abgedeckt 20 min ziehen lassen. Abseihen, 3-4 Tassen über den Tag verteilt trinken.
Kurweise über 4-6 Wochen anwenden
Allgemeines
Die Wilde Malve, auch Große Käsepappel genannt, ist als Zier-, Heil- und Gemüsepflanze beliebt. Sie ist eng mit der Gartenmalve und Bechermalve verwandt. Verwechselt wird sie häufig mit der Wegmalve, der sie sehr ähnelt. Ursprünglich stammt die Wilde Malve aus Südeuropa und Asien. Sie hat sich jedoch in ganz Mittel- und Südeuropa weit verbreitet. Sie liebt trockene Böden und wächst vor allem an Zäunen und Wegrändern, in lichten Wäldern und auf Brachland. Die Pflanze kommt mit Höhenlagen bis 1800 Metern und mit Temperaturen bis -18 °C gut zurecht.
Kundenrezensionen
Die Bewertungen stammen von Kunden die diesen Artikel bei uns gekauft haben. Die Bewertungen werden nicht geprüft.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.