Zur Bereitung eines Teeaufguss
Anwendung: Traditionell, beruhigend, blutreinigend, krampflösend, in geringen Dosen unterstützend bei Kopfschmerzen und Migräne; bei Schlaflosigkeit und Nervosität, innerer Unruhe
Zubereitung: 2-3 Teelöffel mit 150ml heißem Wasser übergießen, 10min ziehen lassen, abseihen und bis zu 3 Tassen pro Tag trinken.
Waldmeisterkraut Duftkissen
Da beim Waldmeister der Duft eine wichtige Wirkung ausübt, können Sie ihn in einer Mischung mit Steinklee, Salbei, Lavendel und anderen getrockneten Duftkräutern zu einem Duftkissen verarbeiten. Dieses eignet sich dafür, um es mit ins Bett zu nehmen oder zur Mottenvertreibung in den Kleiderschrank zu legen. Äußerlich angewendet eignet sich der Waldmeister außerdem als Badezusatz oder als Umschlag bei eitrigen Wunden, Ausschlägen und zur Behandlung von Geschwüren.