Schnaps Ansatzkräuter
|
| Du machst lieber deinen eigenen Schnaps?Dann bist Du genau richtig auf der Seite der Schwarzbrenner. Bei uns findest Du viele Ansatzmischungen für Schnaps und Likör, so wie einige andere nützliche Dinge, die man zum Schnaps herstellen braucht. Ich wette mit Dir, irgendwo hier im Land sitzen gerade einige Typen im dunklem Keller und brennen ihren eigenen Fusel! Das haben wir, bis es von den ganz Schlauen verboten wurde, auch gemacht. |
Was brauche ich zum Schnaps oder Likör machen? Als erstes einen hochprozentigen Alkohol. Neutralalkohol mit 96,4% ist dabei die beste Wahl, er ist geschmacksneutral und deshalb bestens zum Ansetzen geeignet. Ein sauberes Glas mit Deckel oder eine Schraubflasche die mindestens 1,5L fassen. Nimm kein Plaste oder PET, der Geschmack geht in den Alkohol. Eine Ansatzmischung oder einzelne Kräuter und Gewürze deiner Wahl. Einen sauberen Löffel. Eine Waage, wenn Du weniger ansetzen willst. Ein oder zwei leere und saubere Schnapsflaschen für den fertigen Likör oder Schnaps. Etwas Geduld. Eine Alkoholspindel um den Alkoholgehalt für den fertigen Schnaps ein zu stellen. Die Spindel ist die preiswerteste Methode um den Alkoholgehalt zu messen. Wer es ganz genau haben möchte muss sich ein Refraktometer kaufen. Bei Likör oder Schnaps mit Zucker funktioniert weder eine Spindel noch das Refraktometer! Was muss ich beim Ansetzen beachten? Du kannst alles was du möchtest mit Alkohol ansetzen. Dennoch gibt es einiges zu beachten. Wurzeln, getrocknete Gewürze und die meisten getrockneten Kräuter können mit 96,4%igen Alkohol angesetzt werden. Einige Kräuter und vor allem Blüten sollten bei einer Alkoholkonzentration von nicht mehr als 50% angesetzt werden. Gerade bei empfindlichen Blüten, wie Schafgarbe, Veilchen, Obstblüten würde der hohe Alkoholgehalt das Aroma zerstören. Stelle den Ansatz niemals in die volle Sonne! Der Ansatz darf gern bei Zimmertemperatur stehen, aber auch nicht unter 20°C.Ein guter Schnaps oder Likör braucht Zeit, also den Ansatz genügend Zeit zum Mazerieren geben, für einen guten Schnaps mindestens 4 Wochen. Bei der Mazeration werden die Wurzeln oder Früchte nicht im Alkohol aufgelöst, sondern lediglich deren ätherischen Öle und Wirkstoffe gelöst und im Alkohol aufgenommen. Physikalisch gesehen handelt es sich bei der Mazeration um eine Extraktion bestimmter Wirkstoffe oder Aromen aus dem Grundstoff. Süßen. Süßen kann man mit Zucker, sagen viele. Ja kann man machen. Willst Du einen guten Tropfen machen solltest Du Kandiszucker nehmen. Weißen Kandis für helle Schnäpse und brauner Kandis für dunkle und farbige Schnäpse oder Liköre.Finger weg von all dem Getöns wie Stervia, Birkenzucker, Erythrit und anderen künstlichem Zuckerersatzstoffen! Das Zeug versaut, auf gut deutsch, den Geschmack vom Schnaps komplett.Wie stelle ich die richtige Drehzahl bei meinem Schnaps oder Likör ein?Im Hobbybereich reicht meist ein Alkoholmeter (Spindel) von 0-100%. Wer mehr ausgeben möchte für den ist ein Refraktometer das richtige. Wie oben schon erwähnt, Refraktometer und Spindel funktionieren nicht in süßen Likören und Schnäpsen!Eine weitere Möglichkeit ist das Berechnen nach Tabelle. Meiner Meinung nach das einfachste um den Alkoholgehalt ein zu stellen. Wer es nicht so genau nehmen will, der kostet einfach bis es ihm schmeckt.Mischtabelle für AlkoholUnsere Mischtabelle soll Dir dabei behilflich sein.Beachte!: Alkohol in L oder ml gemessen funktioniert nur bei exakt 20°C richtig! Ist es wärmer oder kälter wirst Du immer Abweichungen haben, deshalb sollte man Alkohol nur in Gramm berechnen!Wie viel Alkohol mit 96,4% und Wasser muss ich mischen, um1 Liter Alkoholmischung mit angegebenen Alkoholprozenten zu erhalten?Um 1 Liter Alkoholmischung zu erhalten, müssen folgende Mengen von Neutralalkohol 96,4% und Wasser gemischt werden: |