vor allem dann benötigt, wenn die Milch erhitzt wurde, so z.B.. bei Verwendung von Frischmilch aus dem Supermarkt die pasteurisiert also kurzzeitig auf 72°C erhitzt wurde. Durch die Erhitzung geht Calcium der Milch verloren, dieses muss nun durch die Zugabe von Calciumchlorid wieder ausgeglichen werden, um die Labfähigkeit der Mich wieder herzustellen.
Ohne Zugabe von Calciumchlorid wird die Gallerte nicht richtig fest.
Auch im Salzbad wird Calciumchlorid eingesetzt, damit die Käse nicht schleimig werden.
Calcium ist neben dem Kasein der wesentliche Bestandteil für die Dicklegung der Milch. Pasteurisierte Milch, oder auch jahreszeitlich bedingte Labträgheit der Milch wird ebenfalls mit den Zusatz von Calciumchlorid behoben.
Calciumchlorid flüssig 35%
Inhalt: je nach Auswahl 50ml, 250ml. 500ml, 1000ml