Herkunft
Liebstöckel auch Maggikraut genannt, war ursprünglich in Südwesteuropa beheimatet.
Heute gedeiht er auch prächtig in Mitteleuropa und wird seit Jahrhunderten in mitteleuropäischen Gärten angebaut.
Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt.
Verwendung
Er würzt Kräuterquark, Salat und Suppen aller Art, für Saucen und Eintöpfe.
PRODUKTSPEZIFIKATION |
Produktname | Liebstöckel |
Verkehrsbezeichnung | Reingewürz |
Herkunftsland | Deutschland |
Dosierung | nach Geschmack |
Lagerung | Kühl, dunkel und trocken lagern! |
Haltbarkeit | 24 Monate ab Produktionsdatum |
Gentechnik | Enthält keine GVO Produkte! |
Glutenfrei | Ja |
Laktosefrei | Ja |
Vegetarisch | Ja |
Vegan | Ja |